KLUNKER & KNETE & 💎 & 💾 & KLUNKER & KNETE & 💎 & 💾 
LINKS UND PODCASTS


AKTUELLES
“Werdet finanziell unabhĂ€ngig”10.07.2025Das rĂ€t Renate Fritz, Inhaberin der Finanzberatung "Frau & Geld", Frauen seit mehr als 20 Jahren. Warum das so wichtig ist und wie das klappen kann, erklĂ€rt sie im GesprĂ€ch mit Julia Schöning.

Weiter

Was passiert mit dem Ring nach der Verlobung?
10.11.2024Die Liebe hielt nur anderthalb Jahre, der Rechtsstreit dauerte sechs Jahre: Ein US-Gericht entschied nun, dass die verhinderte Braut den 70.000-Dollar-Verlobungsring zurĂŒckgeben muss – egal, wer an der Trennung schuld war.

Weiter

Anlegeverhalten zwischen MĂ€nner
und Frauen
07.03.2024Frauen investieren nicht nur anders als MĂ€nner – sie investieren insgesamt seltener und weniger. Das ist ein Ergebnis einer reprĂ€sentativen Umfrage im Auftrag der Anlageplattform Mintos zu den unterschiedlichen BedĂŒrfnissen und Einstellungen von MĂ€nnern und Frauen beim Vermögensaufbau.

Weiter

“Es ist nicht so schwer”09.05.2024
Große LohnlĂŒcke, traditionelle Erziehung, konservative Beziehungsmodelle, grĂ¶ĂŸere RisikoaversitĂ€t: Expertin Alexandra Niessen Ruenzi weiß, warum Frauen seltener am Kapitalmarkt investieren als MĂ€nner. Und wie man das Ă€ndern kann.

Weiter


HISTORISCHES


Diamonds are foreverDer berĂŒhmte Werbeslogan wurde 1947 von der Agentur N.W. Ayer fĂŒr das Unternehmen De Beers geprĂ€gt. Der Claim suggeriert, dass Diamanten – wie die Liebe – ewig halten. 
Er etablierte sich als einer der wirkungsvollsten Marketing-SĂ€tze der Geschichte und half dabei, den Diamanten weltweit als Symbol fĂŒr ewige Liebe und Verlobung zu verankern. Der Spruch spricht nicht nur fĂŒr die physische HĂ€rte des Edelsteins, sondern vor allem fĂŒr seine emotionale Bedeutung. Bis heute steht „Diamonds are forever“ fĂŒr Luxus, BestĂ€ndigkeit und unvergĂ€ngliche Werte.

 



Diamonds are a girls best friend
Im Musicalfilm Gentlemen Prefer Blondes (1953) wurde Marilyn Monroe zur Ikone – nicht zuletzt durch ihre unvergessliche Performance des Songs „Diamonds Are a Girl's Best Friend“.

Der besungene Diamant steht dabei nicht nur als Symbol fĂŒr Luxus, sondern auch als eine Art finanzielle RĂŒcklage fĂŒr die Frau. In einer Zeit, in der viele Frauen wirtschaftlich von MĂ€nnern abhĂ€ngig waren, symbolisiert er Sicherheit und UnabhĂ€ngigkeit. Er verliert nicht an Wert, lĂ€sst sich im Notfall zu Geld machen – und verlĂ€sst einen nie. Deshalb wird er im Lied als „bester Freund“ bezeichnet: 
Er ist zuverlĂ€ssig und gibt der Frau eine gewisse Kontrolle ĂŒber 
ihre Zukunft.




Selbstverteidigung und SelbstermĂ€chtigungDie Apachen waren Straßenbanden im Paris des frĂŒhen 20. Jahrhunderts. Zu ihren Mitteln gehörte der sogenannte Dornenschlag – ein handliches Schlaginstrument, das in der Faust getragen wurde und durch einen gezielten Stoß große Wirkung entfalten konnte. Auch scheinbar harmlose Ringe wurden von den Apachen zweckentfremdet: Hinter auffĂ€lligem Schmuck verbargen sich MetallverstĂ€rkungen, die im Kampf als Faustwaffe dienten.

In Zeiten wachsender Aufmerksamkeit fĂŒr persönliche Sicherheit greifen immer mehr Frauen zu Ă€hnliichen Mitteln der Selbstverteidigung, wie etwa Ringe mit integrierten Alarmfunktionen, versteckten Pfeffersprays oder VerstĂ€rkungen.




Getty Images/ Tim Graham

Princess DianaNach ihrer Scheidung von Prinz Charles begann sie zunehmend Schmuck zu tragen, den sie sich selbst aussuchte und kaufte – als ein Zeichen fĂŒr ihre Selbstbestimmung und UnabhĂ€ngigkeit. Besonders ein DiamantanhĂ€nger, den sie 1997 trug, stand fĂŒr diesen symbolischen Neuanfang. Der AnhĂ€nger war ein luxuriöses, funkelndes SchmuckstĂŒck, das sie selbst erwarb, und nicht etwa ein Geschenk eines Mannes. Diese Geste spiegelte wider, was heutzutage immer mehr Frauen tun: Sie kaufen sich selbst Diamanten als Ausdruck von Selbstliebe und als Belohnung fĂŒr ihre Erfolge und Lebensetappen.




Augen auf bei finanzieller Beratung:
Der Markt fĂŒr Finanzangebote, die sich speziell an Frauen richten, wird zunehmend populĂ€rer. Es geht sowohl um klassische provisionsbasierte Beratung sowie Honorarberatung als auch um weniger klar definierte Angebote wie Coachings und Mentoring. Werbung fĂŒr diese Angebote wird immer prĂ€senter, besonders in sozialen Medien. Doch was hat es mit frauenspezifischer Finanzberatung auf sich? Wir haben uns einmal umgeschaut. 

MEHR  




Natascha Wegelin Own it. Der female finance Podcast


7 Ehevertrag Tipps fĂŒr FrauenVerliebt, verlobt, verheiratet: Die Hochzeit ist fĂŒr viele von uns eins der schönsten Lebensereignisse ĂŒberhaupt. Doch trotz rosaroter Brille und Schmetterlingen im Bauch sollte das Thema Ehevertrag nicht zu kurz kommen. Hört sich fĂŒr dich total unromantisch an? Warum Romantik und Ehevertrag sehr wohl zusammen passen, erfĂ€hrst du hier.

Weiter

100 Fehler, die du beim Anlegen an der Börse vermeiden musstDu erfĂ€hrst, warum ein Ehevertrag fĂŒr (fast) jede*n Sinn ergibt, was genau in einem Ehevertrag geregelt wird, bei welchen Themen du auf keinen Fall Abstriche machen solltest und wo die grĂ¶ĂŸten Fehler passieren.


Weiter


Sparen fĂŒr Kinder: Wie du fĂŒr deinen Nachwuchs richtig anlegstEs ist wichtig, Kindern frĂŒh den Umgang mit Geld beizubringen. 
Eltern sind Vorbilder, daher sollten sie offen ĂŒber Geld sprechen und Kinder daran teilhaben lassen. Durch Taschengeld, spielerische Konzepte und finanzielle Bildung lernen Kinder den verantwortungsvollen Umgang mit Geld.

Weiter



Janin Ullman Female Finance
„Schutz vor Altersarmut, die Möglichkeit, einen Job aufzugeben, der uns nicht erfĂŒllt, eine Partnerschaft zu beenden, ohne vor dem finanziellen Aus zu stehen, oder die GeschĂ€ftsidee umzusetzen, von der wir immer getrĂ€umt haben. Finanzielle UnabhĂ€ngigkeit ist Freiheit!“, sagt Janin. „Frauen sind benachteiligt und unterreprĂ€sentiert, wenn es um Finanzen geht, und das möchte ich mit Female Finance Ă€ndern!“




Franziska Siebel

Finance mit Franzi
Franzi arbeitete viele Jahre in der Steuerberatung – zunĂ€chst wĂ€hrend ihrer Ausbildung, spĂ€ter als Steuerjuristin. In dieser Zeit stellte sie immer wieder fest, wie oft Frauen bei finanziellen Entscheidungen außen vor gelassen werden. Das wollte sie Ă€ndern. Neben fundiertem Fachwissen im Umgang mit Zahlen gewann sie eine zentrale Erkenntnis: Finanzen sind weit mehr als nur Zahlen – sie stehen fĂŒr Selbstbestimmung, Sicherheit und UnabhĂ€ngigkeit.